<

Wissen Sie, was die weißen Punkte auf den Nägeln bedeuten?

Diese weißen Punkte werden oft als „Leukonychie“ bezeichnet und sind ein häufiges, meist harmloses Phänomen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:

  1. Ursachen: Die weißen Punkte auf den Nägeln können durch verschiedene Ursachen verursacht werden. Die häufigsten sind kleine Verletzungen der Nagelmatrix (die Basis des Nagels, wo er gebildet wird), die durch Stöße, Quetschen oder Nagelkauen verursacht werden. Sie können auch durch Infektionen, Allergien oder Hauterkrankungen entstehen.
  2. Nicht immer ein Gesundheitsproblem: In den meisten Fällen sind diese weißen Punkte harmlos und verschwinden im Laufe der Zeit von selbst, wenn der Nagel wächst. Sie sind normalerweise kein Grund zur Sorge.
  3. Ernährung und Mangelzustände: In einigen Fällen können weiße Flecken auf den Nägeln auf einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hinweisen, insbesondere an Zink oder Eisen. Dies kann auf eine unausgewogene Ernährung oder gesundheitliche Probleme hinweisen.
  4. Nagelverletzungen: Wenn Sie sich in letzter Zeit die Nägel gestoßen oder gequetscht haben, können die weißen Flecken aufgrund dieser Verletzungen auftreten. Es dauert einige Zeit, bis der Nagel die Verletzung herauswächst.
  5. Nagelinfektionen: In seltenen Fällen können weiße Flecken auf den Nägeln auf Pilz- oder Bakterieninfektionen hinweisen. Wenn Sie zusätzliche Symptome wie Verdickung des Nagels, Verfärbung oder Schmerzen bemerken, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
  6. Behandlung: In den meisten Fällen erfordern weiße Flecken auf den Nägeln keine spezielle Behandlung. Es ist jedoch ratsam, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, um Nährstoffmängel zu vermeiden. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen sollten Sie einen Dermatologen oder Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache festzustellen.

Zusammenfassend sind weiße Punkte auf den Nägeln in der Regel harmlos und verschwinden oft von selbst. Wenn Sie jedoch befürchten, dass oder zusätzliche Symptome auftreten, sollten Sie einen Facharzt konsultieren, um die genaue Ursache festzustellen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nagelveränderungen auch auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen können, daher ist Vorsicht geboten.

<